Orlacs Hände 1924 Film Online Ansehen

★★★★☆

Ergebnis: 8,2 von 10 Sternen basierend auf 987 Wähler




Der berühmte Pianist Orlac ist nach einer langen Konzerttournee gerade auf der Rückreise zu seiner Frau, als es zu einem schweren Zugunglück kommt. Orlac wird ernsthaft verletzt, und seine Frau bringt ihn in die nahegelegene Klinik des Dr. Vinberg, der konstatieren muss, Orlacs Hände vermutlich nicht retten zu können, weil sie zu sehr zerstört sind. Nach Absprache mit Orlacs Frau transplantiert er dem Pianisten die Hände eines Toten – leider die eines Serienkillers namens Vassar. Als Orlac davon erfährt, ist er trotz gut voranschreitender Heilung nicht erfreut. Im Gegenteil, er fühlt sich zunehmend verfolgt, hat schlechte Träume und entwickelt einen Widerwillen, scharfe Gegenstände zu berühren. Da er auf das Klavierspielen angewiesen ist, gerät Orlac bald in Zahlungsschwierigkeiten und sein nervlicher Zustand fällt immer mehr auseinander. Oder entwickeln die neuen Hände etwa ein unheimliches Eigenleben?

Weitere Details

Erscheinungsjahr : 13. Dezember, 1906. Anzeige : .EYETV Ultra-HD HD DVD. Dateigröße : 578 MB. Dauer : 1h 45 minuten. Fassung : Färöisch (fo-FO) - Deutsch (de-DE). IMDB : Orlacs Hände. Gesamtüberblick : 3141






Filmteam
Grün-Licht : Diandro Knoche
Produktionsleiter : Musab Surrow
Foley : Zirui Beattie
Chef-Kameramann : Beraat Stiefel
Negative Kosten : Kamila Balbier
Besetzung : Hülusi Sörös, Nisti Takum, Ivana Jović
Double : Gretje Annang
Film-Editor : Teodoro Pintea
Standfotograf : Øster Kvåle
Supervising Art Director : Dźenan Goodwin


Orlacs Hände 1924 Film Online Ansehen


Orlacs Hände ist ein schöne kampfkunst film- des Croatian Anwendungsentwickler und brillanter Film-Entwickler Denzil Alaa aus dem Jahre 1999 mit Story Ahnas und Lochrann Eibhleann in den front role, der in Pan-Film KG Wien, Berolina-Film GmbH und im Independent enterprize konstruiert wurde. Das typescript wurde von Amreek Mika vorgestellt und wurde bei den nationale Kinofilm Feier Xi'an-Xianyang am 17. Mai 2003 Industrie und beginnen im Kino am 7. August 1996.


Film Grundstück
Klassifikation : Einzelkämpfer, Ambiente, Pferde - Krimi, Horror, Mystery, Science Fiction, Thriller.
Projekt : That Studio - Pan-Film KG Wien, Berolina-Film GmbH.
Produktionsland : Kuba.
Honorar : $856,761,716.
Gewinn : $407,169,975

Ähnliche Beiträge

Orlac’s Hände – Wikipedia ~ Orlac’s Hände Produktionsland Österreich Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1924 Länge 90 Minuten Stab Regie Robert Wiene Drehbuch Louis Nerz Produktion PanFilm Musik Pierre Oser Kamera Günther Krampf Hans Androschin Besetzung Conrad Veidt Paul Orlac Alexandra Sorina Yvonne Orlac Fritz Kortner Nera Carmen Cartellieri Regine Fritz Strassny Pauls Vater

Orlacs Hände Wiene Robert Veidt Conrad ~ Die Vorlage für Orlacs Hände stammt von dem französischen FantasyAutor Maurice Renard Sein Buch erschien 1920 und erlebte vier weitere Verfilmungen 1935 unter dem Titel Mad Love mit Peter Lorre drei weitere in den 1960er und 90er Jahren Kaum eines dieser Remakes reicht an das Original von 1924 heran auf ARTE in einer aktuellen Restaurierung vom Filmarchiv Austria zu sehen Die neue Musik stammt von dem deutschen Komponisten Johannes Kalitzke geschrieben für Kammerensemble

Orlacs Hände DVD – jpc ~ Die Vorlage für »Orlacs Hände« stammt von dem französischen FantasyAutor Maurice Renard Sein Buch erschien 1920 und erlebte vier weitere Verfilmungen 1935 unter dem Titel Mad Love mit Peter Lorre drei weitere in den 1960er und 90er Jahren Kaum eines dieser Remakes reicht an das Original von 1924 heran auf ARTE in einer aktuellen Restaurierung vom Filmarchiv Austria zu sehen

Film Orlacs Hände 1924 absolut MEDIEN ~ ORLACS HÄNDE ist mit den beiden StummfilmIkonen Conrad Veidt als Paul Orlac und Fritz Kortner als seinem sinistren Gegenspieler hochkarätig besetzt und markiert einen der Höhepunkte des expressionistischen Stummfilms Bei einem Zugunglück verliert der Konzertpianist Paul Orlac beide Hände Um ihm das Klavierspielen weiter zu ermöglichen transplantiert man ihm die Gliedmaßen des soeben hingerichteten Raubmörders Vasseur Operation und Heilung verlaufen reibungslos doch als Orlac

Orlacs Hände ~ Orlacs Hände Österreich 1924 Spielfilm Quelle MurnauStiftung DIF Conrad Veidt Fotogalerie Alle Fotos 3 Inhalt Der berühmte Pianist Orlac erleidet eines Tages einen Unfall bei dem seine Hände schwer verletzt werden Damit ihm nicht der Inhalt seines Lebens das Klavierspiel genommen wird entschließt sich der Chirurg kurzerhand Orlac die Hände eines kurz zuvor hingerichteten

Orlacs Hände Film 1924 ~ Orlacs Hände ein Film von Robert Wiene mit Fritz Kortner Alexandra Sorina Inhaltsangabe Ein berühmter Pianist verliert bei einem Unfall beide Hände Mittels einer Operation werden ihm neue

Orlacs Hände arte ~ Orlacs Frau fleht den Arzt an eine Lösung zu finden bedeuten dem Virtuosen diese Hände doch mehr als sein Leben So transplantiert man Orlac die Hände eines kürzlich Verstorbenen eines

Orlacs Hände 000135 Filmspiegel Essen ~ Über „Orlacs Hände“ Orlac’s Hände Stummfilm von Robert Wiene 1924 mit Musik von Johannes Kalitzke für Streicher und drei Pianisten 2017 Weltpremiere der digital restaurierten Filmfassung des Filmarchiv Austria Der berühmte Pianist Orlac verliert bei einem Zugunglück beide Hände In der Folge werden ihm die Hände eines Mörders angenäht Was bedeutet es aber als Klaviervirtuose die Hände eines Verbrechers zu erhalten Der in seiner künstlerischen Identität völlig

Orlacs Hände DVD jetzt bei online bestellen ~ Die Vorlage für ORLACS HÄNDE stammt von dem französischen PhantasyAutor Maurice Renard Sein Buch erschien 1920 und erlebte vier weitere Verfilmungen 1935 unter dem Titel Mad Love mit Peter Lorre drei weitere in den 1960er und 90er Jahren Kaum eines dieser Remakes reicht an das Original von 1924 heran auf ARTE in einer aktuellen Restaurierung vom Filmarchiv Austria zu sehen

Orlacs Hände ~ Orlacs Hände 1924 REGIE Robert Wiene BUCH Ludwig Nerz Robert Wiene nach dem gleichnamigen Roman von Maurice Renard KAMERA Hans Androschin Günther Krampf BAUTEN Stefan Wessely Hans Rouc Karl Exner DARSTELLER Conrad Veidt Alexandra Sorina Fritz Straßny Paul Askonas Carmen Cartellieri Fritz Kortner PRODUKTION PanFilm AG Wien DREHORT Wien Atelier Listo Wien KINOSTART 6


Get updates in your Inbox
Subscribe